Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer liegt angrenzend an das Gebiet des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und schließt auch die Insel Neuwerk und zwei Düneninsel mit ein. Mit nur 13,7 km² ist er der kleinste Nationalpark an der Nordseeküste.

Das Nationalparkgebiet besteht hauptsächlich aus Sand- und Mischwatten und auch hier findet sich die typische Wattenmeer Fauna und Flora.

Das Wattenmeer Besucherzentrum gewährt Besuchern kostenlos einen näheren Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort.

Die wandernde Düneninsel Scharhörn darf nur von angemeldeten Wattwanderern besucht werden. Ihre künstlich aufgespülte Nachbarinsel Nigehörn darf überhaupt nicht betreten werden. Beide Inseln stehen als Rückzugsgebiet für Vögel unter besonderem Schutz und werden außerdem von Geologen beobachtet.

Eine historische Sehenswürdigkeit befindet sich auf der Insel Neuwerk. Der Leuchtturm der Insel wurde im frühen 14. Jahrhundert erbaut und den Besuchern, nach seiner Zeit als Wehrturm, zugänglich gemacht.

Die Stadt Cuxhaven liegt zentral vor dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer.

Fotos:

© Die Wattwagenfahrt nach Neuwerk und zurück von Ra Boe, [CC BY-SA 3.0 de], Wikimedia Commons
© Die Salzwiesen auf der Scharhörnplate von Aeroid – Eigenes Werk, [CC-BY-SA-3.0], Wikimedia Commons
© Die Ente im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer von SUNFLECKR – Eigenes Werk, [CC-BY-SA-3.0], Wikimedia Commons
© Die Kinder spielen im Wattenmeer von cocoparisienne, Pixabay
© Queller (Salicornia) auf der Insel Scharnhörn von Aeroid – Eigenes Werk, lizenziert unter [CC-BY-SA-4.0], Wikimedia Commons
© Brandseeschwalbenkolonie auf Scharhörn von AeroidEigenes Werk, [CC BY-SA 3.0], Wikimedia Commons
© Die Staatsscheune und Großer Leuchtturm auf Neuwerk von AeroidEigenes Werk, [CC BY-SA 3.0], Wikimedia Commons
© Der Nordweststrand  auf der Insel Scharhörn von AeroidEigenes Werk, [CC-BY-SA-4.0], Wikimedia Commons
© Der Tanker in Cuxhaven von Lars_Nissen_Photoart , Pixabay